Fragen? Rufen Sie an: +49 (0) 7822-8612450 Schreiben Sie uns: info@steuerberatung-pfaff.com
NYC
  • Mandantenbrief
  • Leistungen
    • Steuergestaltung
    • Existenzgründung
    • Vereinsbesteuerung
    • USt Anmeldung in Frankreich
    • Ferienwohnung aus steuerlicher Sicht
  • DATEV
    • Finanzbuchführung online
    • Auftragswesen online
  • Steuerberater
  • Karriere
  • News
  • Formulare
    • Formulare und Downloads
  • ...mehr
    • Galerie
      • Weihnachtswünsche – Geldspende statt Geschenke
      • Umbau Rust
      • Eröffnung Rust
      • Wir sind dabei!
    • Steuertermine
    • Fernwartung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sidemap

News

  1. Home
  2. News
  • Für alle Steuerpflichtigen - Endlich geklärt: Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs bei einem Studium

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:13
    | Für Kinder, die das 18., aber noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet haben, kann während eines Hochschulstudiums Anspruch auf Kindergeld bestehen. Der Bundesfinanzhof hat nun die Frage entschieden, wann ein Hochschulstudium beginnt und wann es beendet ist. | Eine Berufsausb...

    Mehr lesen
  • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim: Verzögerter Einzug muss nicht schädlich sein

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:13
    | Unter gewissen Voraussetzungen können Familienheime vererbt werden, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt. Eine Voraussetzung ist, dass der Erwerber die Wohnung unverzüglich zur Selbstnutzung für eigene Wohnzwecke bestimmt. Mit diesem Kriterium hat sich der Bundesfinanzhof nun...

    Mehr lesen
  • Keine Erbschaftsteuerpause beim Erwerb von Privatvermögen

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:11
    | Der Bundesfinanzhof hat jüngst bestätigt, dass auch Erbfälle ab dem 1.7.2016 der Erbschaftsteuer unterliegen. Die Entscheidung war von der Praxis mit Spannung erwartet worden, da insbesondere infrage gestellt wurde, ob der Gesetzgeber im November 2016 erbschaftsteuerrechtliche...

    Mehr lesen
  • Privates Veräußerungsgeschäft bei Trennung und anschließender Ehescheidung

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:16
    | Das Finanzgericht München hat sich jüngst mit einer interessanten Frage befasst: Kann ein privates Veräußerungsgeschäft auch bei einer Trennung und der danach folgenden Ehescheidung vorliegen, wenn die Ehefrau mit der Zwangsversteigerung des Einfamilienhauses drohte,...

    Mehr lesen
  • Steuernachzahlungen und -erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine Zinsen mehr fest

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:18
    | Nach Ablauf einer zinsfreien Karenzzeit von grundsätzlich 15 Monaten wird bei Steuernachzahlungen und -erstattungen ein Zinssatz von 0,5 % pro Monat zugrunde gelegt. Mit Beschluss vom 8.7.2021 hat das Bundesverfassungsgericht die jährliche 6%ige Verzinsung für Zeiträume ab...

    Mehr lesen
  • Steuerpläne der neuen Bundesregierung: Das steht im Koalitionsvertrag!

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:21
    | Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung beinhaltet auf über 170 Seiten auch steuerliche Änderungsvorhaben. Neben bereits konkreten Aspekten (z. B. die Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags) finden sich auch viele Absichtserklärungen. So viel vorweg: Eine „gro&szl...

    Mehr lesen
  • Veräußerung eines Mobilheims (wohl) kein privates Veräußerungsgeschäft

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:23
    | Private Veräußerungsgeschäfte mit nicht zu eigenen Wohnzwecken genutzten Grundstücken unterliegen der Einkommensbesteuerung, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt. Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersac...

    Mehr lesen
  • Für Vermieter - Grundsteuererlass: Antrag bei erheblichen Mietausfällen

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:28
    | Bei erheblichen Mietausfällen in 2021 besteht bis zum 31.3.2022 die Möglichkeit, einen teilweisen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. | Voraussetzung ist eine wesentliche Ertragsminderung, die der Steuerpflichtige nicht zu vertreten hat. Diese liegt vor, wenn der normale R...

    Mehr lesen
  • Verbilligte Vermietung aufwendig gestalteter Wohngebäude an Angehörige besser vermeiden

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:30
    | Die verbilligte Vermietung einer Wohnung zu Wohnzwecken ist unschädlich bzw. gilt als vollentgeltlich, wenn das Entgelt mindestens 66 % der ortsüblichen Miete beträgt. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat das bei einer Vermietung eines aufwendig gestalteten Wohngeb...

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer - Ab 2022 beträgt die pauschale Umsatzsteuer der Landwirte 9,5 %

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:34
    | Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für die vereinfachte Besteuerung pauschalierender land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sinkt ab 2022 von 10,7 auf 9,5 %. Daraus kann insbesondere für Betriebe mit erheblichen Investitionen eine (deutliche) steuerliche Mehrbelastung resultieren....

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer - Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:35
    | Eine Teilwertzuschreibung wegen voraussichtlich dauernder Werterhöhung von Verbindlichkeiten aus Fremdwährungsdarlehen ist zulässig, wenn sich die Währungsdaten zwischen dem Euro-Währungsraum und der Fremdwährung (hier dem Schweizer Franken) so fundamental ä...

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer - Bewirtungskosten von Spielhallen nur teilweise steuerlich absetzbar

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:37
    | Stellt eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung, liegt hierin eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten den Gewinn nur zu 70 % mindern. Dies hat das Finanzgericht Köln entschieden. |   Sachve...

    Mehr lesen
  • Kleine Fotovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium konkretisiert die Liebhaberei auf Antrag

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:41
    | Die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht ist oft Anlass für Streit mit dem Finanzamt. Dies gilt auch für kleine Fotovoltaikanlagen, sodass die Finanzverwaltung hier eine Vereinfachung geschaffen hat: Die Liebhaberei auf Antrag. Da in diesem Schreiben Fragen offengeblieben sind, w...

    Mehr lesen
  • Künstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:42
    | Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung liegt auch in 2022 bei 4,2 %. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz zusätzlicher Bundesmittel in Höhe von knapp 84,6 Millionen EUR. | Über die Künstlersozialversicherung werden über 190.000 selbstst&aum...

    Mehr lesen
  • Pilates-Raum ist kein häusliches Arbeitszimmer

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:46
    | Ein betrieblich genutzter Raum kann wegen seiner Ausstattung von der Abzugsbeschränkung für ein häusliches Arbeitszimmer auch dann ausgenommen sein, wenn Kunden ein dem privaten Bereich zuzuordnendes Durchgangszimmer durchqueren müssen, um in den Raum zu gelangen. Das hat...

    Mehr lesen
  • Steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsaufgabe

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:48
    | Wird ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) geltend gemacht, kann es passieren, dass das Finanzamt diesen Abzugsbetrag nachträglich versagt. Häufiger Grund: Das Wirtschaftsgut wird nicht bis zum Ende des dem Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung folgenden Wirtschaftsjahrs in...

    Mehr lesen
  • Unleserliches Fahrtenbuch nicht durch nachträgliches Transkript „heilbar“

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:50
    | Ein Fahrtenbuch kann auch handschriftlich geführt werden. In diesem Zusammenhang hat nun das Finanzgericht München entschieden, dass ein unlesbares Fahrtenbuch nicht als ordnungsgemäß anerkannt werden kann. Ein solcher Mangel kann auch durch ein nachträgliches Transk...

    Mehr lesen
  • Für GmbH-Gesellschafter - Verdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzungsmöglichkeit einer Auslandsimmobilie

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:54
    | Für die Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung reicht bereits die jederzeitige Möglichkeit der unentgeltlichen Nutzung einer in Spanien belegenen Immobilie einer spanischen Kapitalgesellschaft durch deren in Deutschland ansässige Gesellschafter aus. Auf den Umfang der...

    Mehr lesen
  • Für Personengesellschaften - Optionsmodell zur Körperschaftsteuer: Bundesfinanzministerium veröffentlicht das Anwendungsschreiben

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:57
    | Durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) können Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften im ertragsteuerlichen Bereich wie Körperschaften behandelt werden. Zu Anwendungsfragen gibt es nun ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums.&...

    Mehr lesen
  • Für Arbeitgeber - Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss für Altverträge ab 2022 beachten

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 21:58
    | Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz aus 2017 wurden zur betrieblichen Altersversorgung Neuregelungen verabschiedet, die den Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber interessanter machen sollten. Eine schon fast in Vergessenheit geratene &Uu...

    Mehr lesen
  • Elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2022

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:17
    | Das Bundesfinanzministerium hat das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2022 bekannt gegeben. | Bei der Ausstellung des Ausdrucks der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung sind die Vorgaben des Bundesfinanzministeriums im Schreiben vom 9.9.2019 zu...

    Mehr lesen
  • Freie Unterkunft und Verpflegung: Sachbezugswerte 2022

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:19
    | Die Sachbezugswerte für freie oder verbilligte Verpflegung und Unterkunft werden jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. In 2022 beträgt der Sachbezugswert für freie Unterkunft 241 EUR monatlich (in 2021 = 237 EUR). Der monatliche Sachbezugswert f&uuml...

    Mehr lesen
  • Kindergartenzuschuss während der Coronapandemie: Das gilt bei Rückzahlung der Gebühren

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:21
    | Während der Coronapandemie haben viele Städte und Gemeinden den Einzug von Kindergarten- bzw. Kinderbetreuungsgebühren ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt darauf verzichtet. Dennoch haben Arbeitgeber ihre Zuschüsse weiter ausgezahlt. Eine – offenbar...

    Mehr lesen
  • Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf maximale Stundenzahl

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:23
    | Zum 1.1.2022 ist der gesetzliche Mindestlohn auf 9,82 EUR je Zeitstunde angehoben worden. Werden Minijobber beschäftigt, darf die 450 EUR-Grenze nicht überschritten werden. Greift hier der Mindestlohn, beträgt die zulässige Höchstarbeitszeit 45,82 Stunden im Monat&nbs...

    Mehr lesen
  • Für Arbeitnehmer - Auflösung des Arbeitsverhältnisses: Ermäßigte Besteuerung einer Abfindung im Rahmen einer Sprinterklausel

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:25
    | Die einvernehmliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses erfolgt regelmäßig (auch) im Interesse des Arbeitgebers. Eine im Gegenzug gezahlte Abfindung ist daher in der Regel als Entschädigung ermäßigt zu besteuern. Dies gilt nach Ansicht des Finanzgerichts...

    Mehr lesen
  • Für Arbeitnehmer - Mahlzeitengestellung: Verpflegungspauschalen auch ohne erste Tätigkeitsstätte zu kürzen

    • Steuernews 01_2022
    • 28.01.2022 - 22:27
    | Verpflegungspauschalen sind nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs bei einer Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber auch dann zu kürzen, wenn der Steuerpflichtige über keine erste Tätigkeitsstätte verfügt. |   Sachverhalt...

    Mehr lesen
  • Für alle Steuerpflichtigen - Kein Gestaltungsmissbrauch: Schenkung eines Grundstücks an die Kinder kurz vor dem Verkauf

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 21:41
    | Hat der Steuerpflichtige die Veräußerung seines Grundstücks „eingefädelt“, liegt nach Ansicht des Bundesfinanzhofs grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn er das Grundstück zuvor unentgeltlich auf seine Kinder überträgt, die es d...

    Mehr lesen
  • Für allen Steuerpflichtigen: Keine Spekulationssteuer auf das Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 21:47
    | Der Gewinn aus dem Verkauf eines selbstgenutzten Wohneigentums ist auch insoweit steuerfrei, als er auf ein zur Erzielung von Überschusseinkünften (z. B. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit) genutztes häusliches Arbeitszimmer entfällt und der Zeitraum zwisc...

    Mehr lesen
  • Für alle Steuerpflichtigen: Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 21:54
    | Als Sonderausgaben abziehbare Kinderbetreuungskosten sind um steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen. So lautet ein aktueller Beschluss des Bundesfinanzhofs. | Kinderbetreuungskosten können nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) als Sonderausgaben s...

    Mehr lesen
  • Für alle Steuerpflichtigen: Merkblätter zum Kindergeld 2021

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 21:56
    | Die neuen Merkblätter zum Kindergeld 2021 sollen einen Überblick über die wichtigsten Punkte der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeld geben. Sie können auf der Homepage des Bundeszentralamts für Steuern (www.iww.de/s5252) heruntergeladen werden. |

    Mehr lesen
  • Für alle Steuerpflichtigen: Neues zur Doppelbesteuerung der Renten

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 21:58
    | Im Mai 2021 hat der Bundesfinanzhof zwei Klagen zur Doppelbesteuerung der Renten als unbegründet abgewiesen (für spätere Rentenjahrgänge zeichnet sich für den Bundesfinanzhof wegen der Abschmelzung des Rentenfreibetrags indes eine Doppelbesteuerung ab). Hiergegen habe...

    Mehr lesen
  • Für alle Steuerpflichtigen: Spendenabzug bei zweckgebundener Zuwendung

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:02
    | Der Bundesfinanzhof hat aktuell entschieden, dass ein Spendenabzug auch dann möglich ist, wenn die Spende einer konkreten Zweckbindung unterliegt. |   Sachverhalt Eine Steuerpflichtige wollte einem im Tierheim lebenden (kaum mehr ve...

    Mehr lesen
  • Steuererklärung 2020: Abgabefrist um drei Monate verlängert

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:04
    | Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate verlängert. Damit endet die Abgabefrist in beratenen Fällen, d. h., wenn die Steuererklärung z. B. durch einen Steuerberater erstellt wird, grundsätzlich am 31.5.202...

    Mehr lesen
  • Steuernachzahlungen und -erstattungen: 6 % Zinsen sind verfassungswidrig

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:08
    | Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen verfassungswidrig, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5 % (nach Ablauf einer zinsfreien Karenzzeit von...

    Mehr lesen
  • ACHTUNG Steuerzahler: Wieder Betrugs-E-Mails im Umlauf

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:12
    | Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt, Meldung vom 7.9.2021) warnt vor Betrügern, die über die E-Mail-Adresse „steuerzahler@bzst.tax-official.com“ versuchen, an Informationen von Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit dem Titel „Bekanntmachung &...

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer: Fahrtenbuch bei kleineren Mängeln nicht zu verwerfen

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:18
    | Kleinere Mängel und Ungenauigkeiten (im Streitfall: Verwendung von Abkürzungen für Kunden und Ortsangaben; fehlende Ortsangaben bei Übernachtung im Hotel; Differenzen aus dem Vergleich zwischen den Kilometerangaben im Fahrtenbuch und laut Routenplaner; keine Aufzeichnung v...

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer: Geänderte Rechtsprechung: Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten auch bei geringer Bedeutung

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:23
    | Für eine periodengerechte Gewinnermittlung müssen bilanzierende Unternehmen (z. B. eine GmbH) Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) bilden. Ein aktiver RAP ist anzusetzen, wenn Aufwendungen (z. B. Miete) für das nächste Geschäftsjahr bereits im laufenden Jahr bezahlt wurde...

    Mehr lesen
  • Für Unternehmer: Investitionsabzugsbetrag: Investitionszeitraum wurde verlängert

    • Steuernews 2022
    • 24.01.2022 - 22:25
    | Für die künftige (Investitionszeitraum von drei Jahren) Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens kann ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) von bis zu 40 % (in nach dem 31.12.2019 endenden Wirtschaftsjahren: 50 %) der vora...

    Mehr lesen
  • Aussetzung für Insolvenzanträge und Fristverlängerung für die Steuererklärung

    • Corona-News
    • 11.05.2021 - 14:14
    Der Bundesrat hat einer weiteren Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.4.2021 zugestimmt. Sie gilt für Unternehmen, die Leistungen aus den staatlichen Hilfsprogrammen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie erwarten können. Voraussetzung ist grunds&aum...

    Mehr lesen
  • Corona: Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen

    • Corona-News
    • 11.05.2021 - 22:12
    Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kitaferien angeordnet oder verlängert werden oder die Präsenzpflicht in der Schule ausgesetzt wird. Einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestags hat der Bundesrat am 18.12.2020 z...

    Mehr lesen
  • Drittes Corona-Steuerhilfegesetz im Überblick

    • Corona-News
    • 11.05.2021 - 22:21
    Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz wurde am 17.3.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet. Das Gesetz enthält einen Kinderbonus, eine Verlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes (7 %) für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen sowie einen erweiterten Verlustr&uuml...

    Mehr lesen
  • Coronakrise: Erfreuliche Verwaltungsmeinung bei ausbleibenden Mieteinnahmen

    • Steuernews 05_2021
    • 11.05.2021 - 14:05
    Erlässt der Vermieter einer Wohnung wegen einer finanziellen Notsituation des Mieters die Mietzahlung zeitlich befristet ganz oder teilweise, führt dies grundsätzlich nicht zu einer Veränderung der vereinbarten Miete. Folglich hat dies (nach einer bundesweit abgestimmten Verf&uum...

    Mehr lesen
  • Corona-Pandemie: Übersicht über Gesetzgebung, Verordnungen und Maßnahmen

    • Corona-News
    • 11.05.2021 - 21:47
    | Viele Hoteliers und Gastronomen hat die Corona-Krise mit voller Härte getroffen. Aber auch andere Berufsgruppen, Freiberufler und Arbeitnehmer sind betroffen. Demzufolge hat die Bundesregierung in 2020 zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die vielfach über den Jahreswechsel hinau...

    Mehr lesen
  • Corona-Kurzübersicht Maßnahmen

    • Corona-News
    • 03.11.2020 - 15:10
    Wie bekannt gegeben wurde, werden ab dem 2. November 2020wieder drastische Verschärfungen bei den Corona Maßnahmen in Kraft treten. Mittlerweile hat das Land Baden-Württemberg hierzu auch eine entsprechende Pressemitteilung herausgegeben. Nähere Informationen bezüglich d...

    Mehr lesen
  • Corona-Pandemie: Aspekte aus dem milliardenschweren Konjunkturprogramm der Bundesregierung

    • Corona-News
    • 03.11.2020 - 13:22
    | Viele steuerliche Aspekte des Konjunkturprogramms vom 3.6.2020 sind bereits im Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet worden. Darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmen, die erwähnenswert sind. |   Programm für Überbrückungshilfen Mit ei...

    Mehr lesen
  • Das zweite Corona-Steuerhilfegesetz im Überblick

    • Corona-Steuerhilfegesetz im Überblick
    • 03.07.2020 - 06:51
    Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz  das auf den Ergebnissen des Koalitionsausschusses vom 3.6.2020 basiert, ist nach der Zustimmung des Bundesrates „in trockenen Tüchern.“ Insbesondere die zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze soll dazu beitragen, dass die...

    Mehr lesen
  • Maßnahmen des (Ersten) Corona-Steuerhilfegesetzes

    • Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld - Arbeitgeberleistungen - Verdienstausfall von Eltern
    • 03.07.2020 - 06:52
    | Am 5.6.2020 hat der Bundesrat dem (Ersten) Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Danach gilt für nach dem 30.6.2020 und vor dem 1.7.2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen (Getränke sind ausgenommen) eine Reduzierung auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz....

    Mehr lesen
  • Corona-Krise: Höheres Kurzarbeitergeld und Lockerungen beim Elterngeld

    • News Corona-Krise
    • 03.07.2020 - 06:50
    | Mit einem höheren Kurzarbeitergeld und Lockerungen beim Elterngeld sollen soziale und wirtschaftliche Härten infolge der Corona-Pandemie „abgefedert“ werden. |   Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld Mit dem Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bek&auml...

    Mehr lesen
  • Corona-Virus - Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus

    • Corona-Virus
    • 03.07.2020 - 06:55
    Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus    Die Bundesregierung tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus entgegen. Der Bundesminister der Finanze...

    Mehr lesen
  • CoronaNews - Antrag auf Soforthilfe für Unternehmer ab 25.03.2020

    • Antrag auf Soforthilfe - Wirtschaftsministerium Ba-Wü
    • 03.07.2020 - 06:55
    Soforthilfepaket des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg für Unternehmer ab 25.03.2020 Ab Mittwochabend, den 25.03.2020 wird der Antrag auf Sofort-Hilfe auf der Seite des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg verfügbar sein. https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/serv...

    Mehr lesen
  • Corona News - befristete Senkung der Umsatzsteuersätze

    • Senkung der Umsatzsteuer vom 01.07. bis 31.12.2020
    • 03.07.2020 - 06:54
    Mit den Maßnahmen des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes soll die Wirtschaft schnell wieder in Schwung kommen. Im Fokus steht dabei die zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze. Da diese bereits ab dem 1.7.2020 gilt, ist eine schnelle Umsetzung erforderlich. Nachfolgend haben wir...

    Mehr lesen
  • Corona-Virus - wichtigste Informationen für Sie zusammengestellt!

    • Corona-Virus
    • 18.03.2020 - 21:46
    Der von der Bundesregierung beschlossene "Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen" umfasst insbesondere die folgenden Maßnahmen:    Flexibles Kurzarbeitergeld & Arbeitszeitregelungen Bundesregierung und Gesetzgeber haben Sonderregelungen un...

    Mehr lesen
  • Corona-Virus - aktuelle wirtschaftliche Informationen

    • Corona-Virus
    • 18.03.2020 - 20:31
    Unterstützungsmaßnahmen unserer Regierung Wir möchten Sie hiermit kurz über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich des Corona-Virus auf dem Laufenden halten. Leider müssen wir feststellen, dass die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen vielerorts bereits zu gro&s...

    Mehr lesen
  • Corona-Virus - Unterstützungspaket - Ansprechpartner

    • Corona-Virus
    • 18.03.2020 - 21:34
      Kompakt für SIE die Ansprechpartner zusammengestellt: 1. Ansprechpartner   Thema Ansprechpartner Kontaktdaten Allgemeine Fragen zum Coronavirus Hotline Landesgesundheitsamt 0711 904-39555 Allgemeine F...

    Mehr lesen
  • Neue Geschäftsführung - Steuerberatung - Pfaff & Dittrich GbR

    • Neuigkeiten
    • 03.07.2019 - 18:28
    Am 01.07.2019 wurde aus der Michael Pfaff Steuerberatung aus Rust jetzt Pfaff & Dittrich GbR Steuerberatung. Sie werden zu allen Steuerthemen beraten wie: Erstellung von Steuererklärungen Jahresabschlüsse Finanz- und Lohnbuchführung USt-Vergütungsverfahren in...

    Mehr lesen
  • Handelsblatt kürt die besten Steuerberater - WIR sind dabei!

    • KANZLEI intern
    • 26.04.2019 - 12:24
    BESTE Steuerberater Deutschlands 2019 am 11.04.2019 vom Handelsblatt gekürt. Das Handelsblatt zeichnete am 11.04.2019 Deutschlands beste Steuerberater aus und hat dieses exklusive Ranking auch veröffentlicht. Knapp 4.100 Kanzleien nahmen an dieser Studie anhand von gestellten Fachfragen...

    Mehr lesen
  • Bestellung zum Steuerberater - Sven Dittrich

    • KANZLEI intern
    • 08.03.2019 - 13:12
    Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Steuerberaterprüfung und Bestellung zum Steuerberater Wir gratulieren Herrn Sven Dittrich recht herzlich zur bestandenen Steuerberaterprüfung vor der Steuerberaterkammer Südbaden und zur erfolgreichen Bestellung zum Steuerberater. Wir...

    Mehr lesen

Kontakt

  • Ort:77977 Rust

  • Strasse:Gärtnerstraße 2

  • E-Mail: info@steuerberatung-pfaff.com

  • Telefon:07822-8612450

  • Telefax:07822-8612455

© www.steuerberatung-pfaff.com  – Impressum  – Datenschutz  – Cookieeinstellungen  – Login